Willkommen auf der Website vom Hunsrückverein e.V.

Der 1890 gegründete Hunsrückverein e.V. ist ein regionaler Heimat-, Kultur- und Wanderverein. Er ist Mitglied im Deutschen Wanderverband, dem deutschlandweit 57 Wandervereine angehören.

Unsere Kompetenzen: Wandern im Hunsrück, Vermittlung der regionalen Kultur, Pflege des vielfältigen Wanderwegenetzes.
Im Jahr 2025 feiert der Hunsrückverein e.V. sein 135-Jähriges Bestehen. Das möchten wir gebührend feiern.
Sie haben Erinnerungen und Fotos vom Hunsrückverein aus früheren Tagen? Teilen Sie uns diese mit, wenn Sie mögen, wir freuen uns auf Ihre Mail an info@hunsrueckverein.de.

Auch wenn Sie Fragen zu einer Mitgliedschaft haben, senden Sie gern eine Mail an: info@hunsrueckverein.de, wir melden uns zeitnah bei Ihnen.


20. Oktober 2024

Auf der Jahreshauptversammlung im Hotel/Restaurant Forellenzucht zwischen Burgen und Macken wurden Vorstandsposten neu vergeben, da Manuel Heras aus gesundheitlichen Gründen von allen Ämtern zurücktritt.
Weiteres zum neu gewählten Vorstand finden Sie unter: Vorstand

Hunsrückverein e.V. Vorstand


Nächste Veranstaltungen:

30. August 2025: Jahreshauptversammlung
20. September 2025: Ganztägige wissenschaftliche Exkursion: Auf den Spuren von Erzbischof Balduin
11. Oktober 2025: Wanderung mit Sport-Mentalcoach Heike Tharun
19. Oktober 2025: 135 Jahr Feier und Vorstellung des Jahrbuches 2026

Für weitere Informationen bitte hier kliecken


16.11.2024 Buchvorstellung Jahrbuch 2025 in Damflos
Ein Klick auf das Foto führt zur Seite des Jahrbuchs mit vielen weiteren Informationen inkl. Verkaufsstellen.

Im Bild v.l.n.r.: Karola von Skibba-Maritsch, Gernot Schauß, Heike Gaudenti, Wolfgang Fink, der Organist, der die Veranstaltung musikalisch eingeleitet hat, Jaqueline Felix, Josef Peil, Dr. Volker Kneidl, Monika Kirschner-Ludwig, Heiner Schneider, Dr. Hans Dunger, Leona Riemann (Redaktion), Julian Gröber (Erster Vorsitzender Hunsrückverein e.V.), Berthold Bouillon aus der Gastgebergemeinde Damflos mit dem „Hermeskeiler“ in der Hand, Berthold Staudt, Dr. Achim Baumgarten, Elmar Ittenbach, Hotte Schneider, Heinrich Augustin und Uwe Anhäuser.


Aus den Ortsgruppen

OG Idarwald Horbruch
10. August 2025: Wanderung um Mastershausen zur Burgruine Balduinseck und zurück


OG Morbach
17. August 2025: Vielfaltsmarkt Querbeet im und um das Holzmuseum Weiperath

OG Rheinböllen
11.-15-August 2025: Wanderwoche


Der Hunsrückverein in Zahlen


6

Ortsgruppen

700

Mitglieder

1890

Gründungsjahr




Der Hunsrückhöhenweg, einer der vom Hunsrückverein e.V. gepflegten Wanderwege.